Eine nachhaltige Paketlogistik gehört für GLS zum täglichen Geschäft. Bereits seit 2008 werden alle Maßnahmen zur Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung in der Initiative ThinkGreen gebündelt. Jetzt geht GLS Germany noch einen Schritt weiter und versendet seit dem 1. Oktober 2019 alle Pakete klimaneutral. Das heißt, die Emissionen, die durch den Pakettransport entstehen, werden vollständig kompensiert.
GLS versendet Pakete klimaneutral
Gleichzeitig investiert GLS weiter in Maßnahmen, um Emissionen zu reduzieren und zu vermeiden. So nutzt GLS Germany ab sofort 100 Prozent nachhaltigen Strom. Dazu wird unter anderem die Flotte von eFahrzeugen sowie die dazugehörige Ladeinfrastruktur ausgebaut und die emissionsfreie Zustellung in Innenstädten – wie beim Düsseldorfer Projekt – vorangetrieben.
„Unsere Kunden fordern eine nachhaltige Paketlogistik und sind gleichzeitig bereit, Verantwortung für den Klimaschutz mit zu übernehmen.“
Martin Seidenberg, Group Area Managing Director
GLS-Kunden können sich die Kompensation für ihre eigene Ökobilanz ausweisen lassen und erhalten auf Wunsch jährlich eine GLS KlimaProtect-Urkunde zum Nachweis des CO2-neutralen Versands.

Die CO2-Emissionen werden über PRIMAKLIMA e.V. ausgeglichen. Der gemeinnützige Verein schützt bestehende Wälder und pflanzt rund um den Globus neue Bäume für den Klimaschutz. Im Mittelpunkt stehen dabei immer das Einbeziehen der lokalen Bevölkerung und das Schaffen neuer Perspektiven. Aktuell werden zwei zertifizierte Projekte in Bolivien und Indonesien unterstützt.
Allgemein