GLS Germany hat ihre Smartphone-App für den rundum mobilen Paketempfang und -versand komplett neu aufgesetzt. Die Hybride-Programmierung erlaubt einen reibungslosen Datenaustausch zwischen der App und dem Online-Versandportal GLS-ONE.
GLS App: Neuversion mit Mehrwert
Die Nutzung beider Login-Bereiche ist mit einem gemeinsamen Benutzerkonto möglich. Zudem belegt die Anwendung weniger als 2 MB Speicher.
Selbst ohne Account bietet die App zahlreiche praktische Features: So haben Ihre Empfänger ihr Paket jederzeit mobil im Blick und können mit wenigen Klicks eine Abstellerlaubnis für ihr Paket erteilen und sich so für eine sichere, kontaktlose Zustellung entscheiden. Zudem findet die App den nächstgelegenen GLS PaketShop und navigiert den Nutzer auf Wunsch dorthin.
Versender können auf dem Smartphone außerdem einen GLS-Paketschein erstellen, mit Paypal, Kreditkarte oder SEPA Lastschrift bezahlen und das Label als QR Code auf dem Gerät im nächsten GLS PaketShop scannen lassen – so geht schneller, papier- und bargeldloser Paketversand.
Die App steht seit Anfang Juni 2020 für Apple-Smartphones ab iOS 12 und für Android-Smartphones ab Android 7 in den jeweiligen Stores zur Verfügung.

Allgemein