Startschuss in Essen: Seit Mitte Juni 2019 rollen die Bagger für GLS im Industrie- und Gewerbeareal Econova. Hier entsteht für rund 16 Millionen Euro ein neuer Standort mit RUP- und Europa-Hub-Funktion. Der Start ist für Sommer 2020 geplant.
Europa-Hub für Essen
In der ersten Bauphase entsteht eine Umschlaghalle von ca. 8.500 m² für eine Kapazität von 60.000 Paketen täglich. Es ist genügend Platz für einen späteren Ausbau vorhanden – dann können bis zu 200.000 Pakete täglich abgewickelt werden. Für administrative und kaufmännische Tätigkeiten entsteht ein zweistöckiges Bürogebäude. Auch an die Lkw-Fahrer ist mit eigenen Sozialräumen gedacht.
Über die A42 und A40 sind alle Linienfahrzeuge gut angebunden und schnell im Zustellgebiet von Velbert bis Gladbeck und von Mühlheim-Ruhr bis Oberhausen. Zunächst sind 130 Fahrzeuge für den Standort im Einsatz.
„In seiner zusätzlichen Europa-Hub-Funktion dient der Standort als europäische Drehscheibe, insbesondere zwischen Deutschland und den Benelux-Ländern.“
Martin Seidenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der GLS Germany
Nachhaltiger Betrieb
Einen besonderen Fokus beim Bau und Betrieb legt GLS auf Nachhaltigkeit – und den Erhalt der Artenvielfalt vor Ort. GLS berücksichtigt beim Neubau neben LED-Lampen oder einer Regenwassernutzungsanlage auch eine ausreichende Ladeinfrastruktur –für elektrische Zustellfahrzeuge und die Elektrofahrzeuge der Mitarbeiter und Besucher. Perspektivisch ist eine Solar-Anlage auf dem Hallendach geplant.
Die Regenwassernutzungsanlage reduziert nicht nur den Wasserverbrauch des Depots: Sie wird auch zur Bewässerung der von GLS auf dem Gelände angelegten Großbiotope zur Arterhaltung verwendet. Auf 4.000 m² Fläche entstehen drei Teichanlagen und verschiedene Landlebensräume für fünf Arten von Molchen und Kröten. Mit Wanderbarrieren sind sie vor den Betriebsflächen geschützt.
Allgemein